Wegekosten

Wegekosten
We|ge|kos|ten <Pl.>:
Kosten, die für die Erstellung, Instandhaltung u. den Betrieb von Verkehrswegen anfallen.

* * *

Wegekosten,
 
Kosten, die für die Erstellung, Instandhaltung und den Betrieb von Verkehrswegen anfallen. Der Wegekostendeckungsgrad bezeichnet das Verhältnis der jährlichen staatlichen Einnahmen aus verkehrsbezogenen Steuern und Abgaben zu den staatlich finanzierten Wegekosten. Je niedriger der Wegekostendeckungsgrad liegt, desto höher ist der Wegekostenanteil, der nicht von den Benutzern der Verkehrswege (Verursachern der Kosten), sondern von der Gemeinschaft der Steuerzahler getragen wird.

* * *

We|ge|kos|ten <Pl.>: Kosten, die für die Erstellung, Instandhaltung u. den Betrieb von Verkehrswegen anfallen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sanfte Mobilität — steht für ein politisches Konzept, das als nachhaltige, umweltschonende, sozial verträgliche und unfallarm bezeichnete Fortbewegungsarten wie zu Fuß gehen, Radfahren und die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel (siehe auch Umweltverbund) fördern …   Deutsch Wikipedia

  • Steuersubvention — Steuersubventionen oder Steuervergünstigungen sind Ausnahmen im Umfang einer Steuer oder in der Steuerpflicht, deren Grund nicht in der Steuersystematik liegt.[1] Steuervergünstigungen werden verwendet, um politische Ziele zu verfolgen. Ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Autobahngebühr — Weltkarte der Pkw Autobahnmaut Farbschlüssel ██ Keine Pkw Autobahnmaut ██ Sondermautstrecken ██ Vign …   Deutsch Wikipedia

  • Autobahnmaut — Weltkarte der Pkw Autobahnmaut Farbschlüssel ██ Keine Pkw Autobahnmaut ██ Sondermautstrecken ██ Vign …   Deutsch Wikipedia

  • Brückengeld — Weltkarte der Pkw Autobahnmaut Farbschlüssel ██ Keine Pkw Autobahnmaut ██ Sondermautstrecken ██ Vign …   Deutsch Wikipedia

  • Brückenzoll — Weltkarte der Pkw Autobahnmaut Farbschlüssel ██ Keine Pkw Autobahnmaut ██ Sondermautstrecken ██ Vign …   Deutsch Wikipedia

  • ELENA — Das Elena Verfahren (elektronischer Entgeltnachweis) ist ein Verfahren, mit dem zukünftig Einkommensnachweise elektronisch mit Hilfe einer Chipkarte mit integriertem Zertifikat zur Erstellung qualifizierter elektronischer Signaturen erbracht… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkaufspreis — Einstandspreis (auch Beschaffungspreis oder Bezugspreis) ist ein kaufmännischer Fachbegriff. Davon zu unterscheiden ist der Einkaufspreis (EKP). Einkaufspreis ist nicht so klar definiert wie „Bezugspreis“ und bezeichnet meist nur die angefallenen …   Deutsch Wikipedia

  • Einstandspreis — (auch Beschaffungspreis oder Bezugspreis) ist ein kaufmännischer Fachbegriff. Davon zu unterscheiden ist der Einkaufspreis (EKP). Einkaufspreis ist nicht so klar definiert wie „Bezugspreis“ und bezeichnet meist nur die angefallenen Kosten beim… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronischer Einkommensnachweis — Das Elena Verfahren (elektronischer Entgeltnachweis) ist ein Verfahren, mit dem zukünftig Einkommensnachweise elektronisch mit Hilfe einer Chipkarte mit integriertem Zertifikat zur Erstellung qualifizierter elektronischer Signaturen erbracht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”